“DEUTSCHLAND VERSTEHEN”, EINE BUCHAUSWAHL
– Berlin, Brandenburger Tor –
Diese Auswahl stellt eine erste Liste von Büchern dar, die helfen können, Deutschland kennenzulernen bzw. besser zu verstehen – weitere Referenzen folgen (Herbert Koch, Juni 2004)
Ralf GRAUEL und Jan SCHOCHOW, “Deutschland verstehen”
Ein Lese-, Lern- und Anschaubuch
Verlag Gestalten Berlin 2012
Leopold von RANKE, “Frankreich und Deutschland”
Madame de STAEL, “Über Deutschland”
Insel Taschenbuchverlag, 1984
Freiherr Adolph Franz Friedrich Ludwig Knigge, “Über den Umgang mit Menschen”
Neudruck der fünften Auflage. Reclam Universal-Bibliothek, Stuttgart 2002.
Ulrich WICKERT, “Deutschland auf Bewährung”
Hoffmann und Campe, 1997
Simon WINDER “Germany, oh Germany”
Rowohlt Taschenbuchverlag, 2011
Asfa-Wossen ASSERATE, “Manieren”
Deutscher Taschenbuchverlag 2010
Wolfgang KOYDL, “Gebrauchsanweisung für Deutschland”
Piper Verlag GmbH
Natürlich hilft auch das tägliche Lesen der zahlreichen deutschen Medienpublikationen, wobei wir neben den Tageszeitungen (die lokalen Blätter, wie nur zum Beispiel das HAMBURGER ABENDBLATT, die regionalen und überregionalen Zeitungen wie die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG oder die nationalen Publikationen wie die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG) auch die Wochenzeitschriften (SPIEGEL, DIE ZEIT, …) empfehlen können. Zum Erlernen der Sprache und Kultur ist auch das Fernseh-schauen äussert nützlich. Das gilt natürlich für jedes Land!
Juni 2014 DE CONCERT COMMUNICATION